• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2
Stuart Hall

Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2

ISBN 978-3-88619-226-7

18,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Pressestimmen
  • Autor*innen

Beschreibung

Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen

Am Ende des 20. Jahrhunderts zeichnet sich ein grundlegender Wandel traditioneller Identitäten ab. Die Selbstverständlichkeit, mit der nationale, kulturelle oder ethnische Einheit behauptet wurde (und immer noch wird), ist erschüttert, ein weltweiter Transformationsprozess zeichnet sich ab. In sieben großen Essays umreißt Stuart Hall, langjähriger Direkter des Centre for Contemporary Cultural Studies und einer der führenden britischen Soziologen, die Konturen dieses Prozesses. Er untersucht (z.B. anhand von Filmen) die Kulturpolitik »schwarzer« Bewegungen, geht auf den Spuren von Gramsci, Althusser und Derrida der Komplexität und historischen Veränderung von Begriffen wie Kultur, Identität und Differenz nach und entwickelt ein Modell zur Analyse rass(ist)isch strukturierter Gesellschaften. Die von der Presse anlässlich des ersten Essaybandes (Ausgewählte Schriften, 1989) hervorgehobene »bestechende Klarheit der Analysen« macht auch diese Auswahl zum Gewinn für alle, die am Thema interessiert sind.

Inhalt
Vorwort / Neue Ethnizitäten / Kulturelle Identität und Diaspora / Das Lokale und das Globale: Globalisierung und Ethnizität / Alte und neue Identitäten, alte und neue Ethnizitäten / ›Rasse‹, Artikulation und Gesellschaften mit struktureller Dominante / Der Westen und der Rest: Diskurs und Macht /Die Frage der kulturellen Identität / Stuart Hall – Bibliographie seiner Schriften

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Empfehlung 2020: Es gibt einen umfassenden Beitrag zu Stuart Hall von Stefan Howald auf theoriekritik.ch, 22. April 2020. Der Verfasser beginnt mit der jüngst erschienenen Hall-Autobiographie Vertrauter Fremder – ein Leben zwischen zwei Inseln, um dann Halls Arbeiten und Schriften zu referieren und zu kontextualisieren.

»Vertrauter Fremder ist eine Autobiografie besonderer Art, weil sie das Subjekt Stuart Hall hartnäckig auf dem Hintergrund der Verwerfungen des 20. Jahrhunderts betrachtet, als Objekt von Kolonialismus und Postkolonialismus. Hall selbst merkt an, Freunde in England, die ihn über lange Jahre kannten und sich als Antikolonialisten verstanden, hätten ihn ganz selbstverständlich in eine europäische Tradition einbezogen und nie ganz begriffen, warum ihn die Situation zwischen zwei Kulturen persönlich so umtreibe. Das vorliegende Buch macht die Brisanz dieser Frage nochmals deutlich. (…) Es macht einen Reiz dieses Buchs aus, dass Stuart Hall die konkreten Erfahrungen plastisch beschreibt und sie zugleich verallgemeinert. Hall beschreibt eindringlich die Geschichte Jamaikas und des Kolonialismus, schildert die vielfältigen Differenzierungen des jamaikanischen Gesellschaftssystems, die herkömmlichen Rassismen und Herrschaftsstrukturen, aber er geht darüber hinaus und fragt, wie einst Frantz Fanon: Was bewirkt diese Lage in den Subjekten?« Stefan Howald auf theoriekritik.ch

Stuart Hall, geboren 1932 in Kingston, Jamaica, lebte ab 1951 in England, wo er in Oxford studierte, eine der führenden Personen der »New Left« wurde, u.a. erster Herausgeber der New Left Review, und zu den wichtigsten Intellektuellen Großbritanniens zählte. Ab 1964 baute er an der Universität Birmingham das »Centre for Contemporary Cultural Studies« mit auf. Als einer der Begründer und Hauptvertreter der Cultural Studies beschäftigte er sich im Befreiungsinteresse mit kulturellen Praktiken und gab antikolonialistischen und antiimperialistischen Bewegungen fruchtbare Impulse. Bis zur Emeritierung im Jahre 1997 lehrte er Soziologie an der »Open University«. Stuart Hall starb 2014.
Bei Argument sind im Laufe der Jahre 5 broschierte Bände mit seinen »Ausgewählten Schriften« erschienen. Eine zweibändige Werkausgabe dieser Texte ist in Vorbereitung.

Ähnliche Bücher

  • Ideologie, Kultur, Rassismus. Ausgewählte Schriften 1

    Ideologie, Kultur, Rassismus. Ausgewählte Schriften 1

    Stuart Hall
    ISBN 978-3-88619-373-8
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Band 1 der Ausgewählten Schriften gibt einen Überblick über Stuart Halls vielfältiges theoretisches Wirken: Studien zur marxschen Theorie, zur Medien- und Massenk ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch
  • Schriften in 2 Bänden

    Schriften in 2 Bänden

    Stuart Hall
    2 Bände mit insg. 1072 Seiten · Gebunden mit Lesebändchen · ISBN 978-3 86754-104-6
    Stuart Halls Schriften sind aktuell so wichtig, weil er sich immer neuen theoretischen und politischen Fragen stellt, Grenzen überschreitet, aus Krisen lernt und das unlösbare Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis im Blick behält. Er entwickelte ...

    98,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch
  • Ideologie, Identität, Repräsentation: Ausgewählte Schriften 4

    Ideologie, Identität, Repräsentation: Ausgewählte Schriften 4

    Stuart Hall
    ISBN: 978-3-88619-326-4
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Stuart Hall ist so wichtig, weil er sich immer neuen theoretischen und politischen Fragen stellt, Grenzen überschreitet und dabei am Anspruch festhält, das unlösba ...

    18,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch
  • AS 317 – In Hörweite von Stuart Hall. Gesellschaftskritik ohne Gewähr

    AS 317 – In Hörweite von Stuart Hall. Gesellschaftskritik ohne Gewähr

    Maria Backhouse, Stefan Kalmring, Andreas Nowak (Hg.)
    Argument Sonderband 317
    Stuart Halls Impulse sind unverzichtbar für postkoloniale Kritik, für Medien- und Kulturanalysen wie auch für Perspektiven eines undogmatischen Marxismus. Das Buch greift Halls Ansätze auf, diskutiert ihre Reichweite in diversen Disziplinen und praktiziert ...

    16,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter